Ich versuche, wie immer am Ende einer Reise, euch einen Anhaltspunkt zu geben, was mich der Spaß gekostet hat, bzw. mit welchen Kosten ihr bei einer vergleichbaren Reise rechnen könnt. Die Unterteilung der Kosten betrifft die vier Blöcke Unterkunft, Benzin, Ernährung und Sonderausgaben
Der Flug und das Motorrad sind NICHT mit in der Kostenaufstellung enthalten.
Fangen wir mit den Kosten für die Unterkünfte an. Ich habe während meiner Reise acht Übernachtungen benötigt, sechsmal habe ich in Hotels/Motels übernachtet, zweimal habe ich das Zelt ausgepackt und auf Campingplätzen übernachtet. Die Hotels hatten mal gute, mal miserable Qualität. Wie immer in den USA, hat die Hotelqualität die man(n) bekommt in keiner Weise etwas mit dem Preis zu tun. Ich hatte für 60-70 Euro pro Nacht tolle, relativ neue Hotels und ich hatte für den gleichen Preis abgeranzte Hotels, in denen seit 30-40 Jahren nichts investiert wurde und in denen es meine Frau keine fünf Minuten aushalten würde. Merke: der Preis sagt überhaupt nichts über die Qualität der Hotels aus. Die Campingplätze haben im Preis in den letzten Jahren auch gut zugelegt. 35 bis 40 Euro im Schnitt haben sie auf meiner Reise gekostet. Unter dem „Strich“ stehen letztlich ein Durchschnittspreis von 60 Euro für Übernachtungen auf dieser Tour... Das hat nur funktioniert, da ich mehrfach, in den Monaten vor der Reise, „sportlich“, teilweise mehrfach, umgebucht habe und teilweise auch auf Lagen auf Dörfern und den Stadtrand ausgewichen bin. Im Bezug auf die Preisentwicklung in den USA der letzten Jahre ist dieser Durchschnittspreis sehr günstig. Positiv zahlt auf diesen Punkt natürlich auch ein, dass der Eurokurs im Bezug zum Dollar aktuell sehr gut ist und dass die Reise zum Teil überwiegend abseits der Haupt-Touristenrouten erfolgt ist. Auch war ich sehr früh in der Saison unterwegs und bewege mich somit noch in der Vorsaison.
Thema Benzin: ich habe während dieser Tour ca. 160 Euro für Benzin „investiert. Die Gesamtstrecke betrug ca. 3.500 km. Die Kawasaki hat im Schnitt 5,5 Liter pro 100 Kilometer verbraucht, so das letztlich ein Durchschnittspreis von ca. 83 Eurocent pro Liter Benzin auf der Rechnung steht. Das ist wirklich preiswert und ergibt Tageskosten von 20 Euro für Benzin
Kommen wir zur Verpflegung. Ich wollte auf dieser Reise mal was Neues ausprobieren und habe mal bewusst auf „Burger und Co“ verzichtet und mich ausschließlich aus meinem Motorradkoffer ernährt. Ich habe somit ich in Supermärkten versorgt. In Summe war die Ernährung somit ausgewogener und es hat auch noch Geld gespart, da die einschlägigen Burgerketten in den Letzen Jahren auch ziemlich teuer geworden sind. In Summe stand so (nur) 15 Euro pro Tag als Durchschnittspreis auf meiner Gesamtrechnung.
Letzter Punkt sind die Sonderausgaben: Hier sind u.a. die Eintrittsgelder für die Parks (Custer und Yellowstone) und die beiden Uber-Taxi Fahrten vor der Motorradabholung und nach der Motorradabgabe enthalten. Die Uber-Taxis waren nicht ganz billig, da die Fahrten jeweils eine Stunde gedauert haben. Insgesamt stehen somit relativ teure 20 Euro pro Tag im Schnitt auf „dem Zettel
Macht im Ergebnis ca. 115 Euro im Schnitt pro Tag an Ausgaben über die gesamte Reise. Damit bewege ich mich knapp unter dem gesamten Schnitt der letzten Touren (im Schnitt waren es bisher ca. 120 Euro pro Tag).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen